Medizin und Medien Verlag

Medizin + Medien Verlag
medizin und medien Verlag
  • Home
  • Wer sind wir
    • Verlag
    • Team
  • Verlagsobjekte
    • Der Hausarzt
    • Bücher
  • Mediathek
    • Videos
    • Fotos
  • Archiv
    • Der Hausarzt
    • Serien Der Hausarzt
    • Nachrichten
    • Sonderprodukte
    • Patienteninfo
  • Mediadaten
  • Kontakt

DEGAM-Präsidentin

31.10.2016

„Ängste vor Primärarztsystem sind unbegründet“

Der Hausarzt muss auch in Deutschland im Zentrum der Versorgung stehen, fordert DEGAM-Präsidentin Prof. Erika Baum. Dafür müssten aber bei anderen Fachgruppen wie auch Patienten einige unbegründete Ängste und Vorbehalte abgebaut werden. mehr

practica

27.10.2016

Hausärzte kritisieren Upcoding

Berufspolitik und evidenzbasierte Medizin kommen bei der practica in Bad Orb zusammen. Beim Mittagsgespräch sparte Eberhard Mehl vom Deutschen Hausärzteverband nicht mit Kritik, etwa an den Bestrebungen zu Kodierrichtlinien. mehr

Sonographie

27.10.2016

Worauf beim Gerätekauf achten?

Für die Diagnostik ist ein Ultraschallgerät in der Hausarztpraxis praktisch. Worauf man beim Kauf des Geräts sein Augenmerk legen sollte, verrät practica-Referent Dr. Christoph Federle. mehr

Bad Orb

27.10.2016

practica Tag 1 im Videorückblick

Bad Orb – Hier treffen jedes Jahr Ende Oktober für vier Tage evidenzbasierte Hausarztmedizin, angeregter Austausch unter Kollegen und praktische Tipps für die Hausarztpraxis aufeinander. Grund dafür ist der größte Hausärztekongress Europas, die practica. mehr

Hausarztmedizin

27.10.2016

Können Sie Ihrem Bauch vertrauen?

In der Praxis hören Allgemeinmediziner intuitiv oft auch auf ihr Bauchgefühl. Im einen Fall rettet es Leben, in einem anderen Fall führt es zur falschen Therapie. Können Hausärzte also wirklich ihrem Bauchgefühl vertrauen? mehr

Neue STIKO-Empfehlungen

26.10.2016

"Der Blick in die Details lohnt sich"

Besonders bei der Pneumokokken-Impfung hat die STIKO einiges in ihren neuen Empfehlungen verändert. Dr. Sigrid Ley-Köllstadt und Dr. Ute Arndt raten Hausärzten: Ein Blick in die Kommentare rentiert sich. mehr

Psychische Leiden

26.10.2016

Hausärzte können früh die Weichen stellen

Nicht jeder Patient mit psychischen Problemen muss gleich zum Facharzt, sagt Psychiater Prof. Klaus Lieb. Gerade Hausärzte seien entscheidend, um frühe Chronifizierungen zu vermeiden. mehr

Manuelle Medizin

26.10.2016

Welche Griffe sind für Anfänger gefährlich?

Blockade in der Halswirbelsäule oder am Knie. Mit gekonnten Handgriffen können Hausärzte hier oft leicht den Schmerz lindern. Doch am Anfang ist Vorsicht geboten, rät practica-Referentin Dr. Mirjam Schrön. mehr

Video-Interview

22.09.2016

"Wir müssen die Ängste vor der Niederlassung nehmen"

Die Allgemeinmedizin kann für Medizinstudierende noch attraktiver werden, ist Dr. Jana Husemann überzeugt. Die stellvertretende Sprecherin des Forum Weiterbildung im Deutschen Hausärzteverband setzt sich dafür ein, Ärzten in Weiterbildung vor allem den Weg in die eigene Praxis zu erleichtern. mehr

Interview

22.09.2016

"Wir haben harte Fakten pro HZV"

Bei Diabetikern treten weniger schwere Komplikationen auf, wenn sie an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen. Weitere positive Fakten aus dem neuen Gutachten, beleuchtet Eberhard Mehl vom Deutschen Hausärzteverband. Womöglich könnten Patienten bald auch finanziell profitieren. mehr
  • « zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • weiter »
Deutscher Hausärzteverband

aktuelles ePaper


Passwort vergessen?
Noch kein Konto?

Newsticker

  • Hausärzteverband fordert digitalen Impfpass

    Eine Aktionswoche soll … mehr
  • Neuer Spicker hilft beim Labor

    Zum 1. April haben sich für … mehr
  • Regierung muss bei Hausarzt-Plänen nachbessern

    Die Delegierten des Deutschen … mehr
  • Wird die Antibiotikaverordnung für Hausärzte zum Zeitfresser?

    Bevor Ärzte ein Antibiotikum … mehr
  • Spahn wirbt für Reform von Fernbehandlungsverbot

    Im Mai soll der Deutsche … mehr

Newsletter

Sie interessieren sich für unseren Newsletter? Tragen Sie sich als Empfänger ein!


Tweets by @mm_medien

Neuauflage: Sonderheft Kindervorsorge

Obwohl Hausärzte erfahren in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sind, haben einige doch Hemmungen, die Vorsorgen zu erbringen. Hier unterstützt unser Sonderheft – von Hausärzten für Hausärzte!
mehr

Arzneimittelkunde für VERAH® – Ein Leitfaden für unterwegs

Zu den Aufgaben der Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®) gehört im Rahmen des Besuchsmanagements die Unterstützung der Patienten bei der Medikamenteneinnahme. Das setzt gründliche Kenntnisse über die Anwendung von Arzneimitteln voraus.
mehr

"Doktor, ich brauche Ihre Hilfe!"

Woran erkenne ich einen guten Hausarzt? Mit lebendigen Geschichten aus seinem Leben als Landarzt beantwortet Dr. Wolf Rüdiger Weisbach diese und andere Fragen für Patienten in seinem Buch. Ein nützlicher Ratgeber für Jeden!
mehr

Leserbefragung


Abonnement


Weitere Partner

  • Deutscher Hausärzteverband
  • IHF
Zur Startseite Nach oben
mm medizin + medien Verlag GmbH
Zweigniederlassung München
Geschäftsführerin:
Dr. Monika von Berg
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© mm medizin + medien Verlag GmbH

Bitte anmelden

Diese Publikation ist nur für Fachkreise verfügbar. Für weitere Legitimationsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
Passwort vergessen?
Noch kein Konto?

Sie sind jetzt angemeldet.

Sie können jetzt alle Inhalte ansehen.